Widerspruch gegen Meta-KI – Friseure müssen jetzt handeln!

Widerspruch Meta AI Einspruch KI Nein

© ktsdesign, Animaflora – AdobeStock

Nutzen Sie als Friseur Facebook oder Instagram für Ihr Business? Dann vergessen Sie bitte nicht, dass Sie vor dem 27.05.2025 der Nutzung Ihrer Inhalte durch „Meta AI“ – die künstliche Intelligenz (KI) von Meta – widersprechen müssen! Anderenfalls könnten rechtliche Probleme auf Sie zukommen.

Sollten Sie nämlich versäumen, rechtzeitig Einspruch einzulegen, erlauben Sie Meta, die bestehenden Inhalte aus Ihren Facebook- und Instagram-Profilen sowie von Ihrer Facebook-Salon-Seite für das Training seiner KI zu nutzen. Sämtliche Beiträge, Kommentare, Bilder oder Videos auf Ihren Präsenzen dürfte Meta dann verwenden, um seine KI mit diesen zumeist sehr persönlichen Daten zu füttern.

Teure Rechtsstreitigkeiten um Unterlassungsforderungen, Schadensersatz oder Schmerzensgeld könnten die Folge sein. Davor warnen derzeit viele Rechtanwälte. Verbraucherschützer hatten versucht, die Verwendung von Nutzerdaten für das Training der KI-Software Meta AI im Eilverfahren noch zu stoppen. Doch die Verbraucherzentrale ist damit vor Gericht gescheitert. Darum müssen wir Friseure jetzt handeln!

Teile diesen Beitrag:

Guido Scheffler - Fachkaufmann für Marketing, FriseurunternehmerEin Beitrag von Guido Scheffler,

Friseurunternehmer seit 1996,

Fachautor für Management und Marketing im Friseurhandwerk,

Geprüfter Fachkaufmann für Marketing (IHK),

Admin der exklusiven Facebook-Gruppe „FriseurUnternehmer“,

Geschäftsführer von www.Friseur-Unternehmer.de

Wo liegen die rechtlichen Probleme der KI von Meta?

Für uns Friseure ist das juristische Streitpotenzial im Zusammenhang mit der KI von Meta recht vielfältig. Es könnte sich unter anderem aus Gründen des Datenschutzes, des Persönlichkeitsrechtes oder des Urheberrechtes ergeben. Anhand der folgenden zwei Beispiele möchte ich Ihnen erläutern, wie wir Friseurunternehmer davon direkt betroffen sind:

Beispiel 1:

Sie haben Fotos oder Videos veröffentlicht, auf denen Sie selbst, Ihre Mitarbeiter und/oder Ihre Kunden abgebildet sind? Wenn Sie nicht widersprechen, darf Meta diese Fotos und Videos verwenden, um sie seiner KI zur Verfügung zu stellen.

Diese Abbildungen von Personen in Fotos und Videos gelten rechtlich aber als schutzwürdige, personenbezogene Daten! Für deren Weitergabe an Dritte (z.B. an die KI von Meta) bräuchten Sie als Saloninhaber also eine explizite Einwilligung aller betroffenen Personen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a / Art. 7 DSGVO.

Wenn Sie es versäumen, der Meta-KI zu untersagen, diese Abbildungen zu verwenden, begehen Sie unweigerlich schadensersatzpflichtige Datenschutzverstöße. Das kann im späteren Verlauf beispielsweise zu arbeitsrechtlichen Streitigkeiten mit (Ex-)Mitarbeitern und zu Schmerzensgeldforderungen durch (Ex-)Kunden führen.

Beispiel 2:

Wenn Sie Inhalte auf Facebook oder Instagram verwenden, die sie nicht selbst erschaffen haben, kann die Meta-KI ein Problem für Sie werden. Zu solchen Inhalten zählen z.B. Stockbilder aus Bildarchiven. Auch Aufnahmen, die nicht sie selbst, sondern Ihre Mitarbeiter gemacht haben, zählen dazu. Wenn Sie der KI-Nutzung nicht widersprechen, dann erlauben Sie der Meta-KI, diese Bilder zu verarbeiten, obwohl diese ja gar nicht Ihnen gehören!

Stockinhalte beispielsweise dürfen Sie meist nur zweckbegrenzt oder zeitbegrenzt nutzen. Das Recht, sie an Dritte (die Meta-KI) weiterzugeben, haben Sie in der Regel nicht, wenn Sie nur eine Nutzungslizenz erworben haben. Selbiges trifft auf die von Mitarbeitern gemachten Aufnahmen zu, deren Schöpfer nicht sie selbst als Unternehmer sind, sondern der jeweilige Mitarbeiter, der das Foto gemacht oder das Video aufgenommen hat.

Jeder Fall der Weitergabe eines solchen Inhaltes an die Meta-KI wäre ein glasklarer Urheberrechtsverstoß, der sehr teuer für Sie als FriseurUnternehmer werden kann. Zum Glück ist der Widerspruch gegen die Meta-KI eigentlich ganz einfach:

Einspruch gegen Meta-KI muss rechtzeitig erfolgen!

Ihr Widerspruch gegen die Datenverarbeitung durch die Meta-KI gilt nur für die Zukunft – nicht für die Vergangenheit. Das heißt: Erst ab dem Zeitpunkt, wo Sie Widerspruch einlegen, darf Meta ihre Daten nicht mehr für das Training der KI nutzen.

Würden Sie aber erst einige Zeit nach dem 26.05.2025 Ihren Widerspruch einlegen, dann dürfte die KI von Meta bis dahin auf all Ihre bestehenden Inhalte zugreifen. So käme es höchstwahrscheinlich bereits zu einer Vielzahl von Verstößen, die nachträglich nicht mehr rückgängig gemacht werden könnten. Der richtige Zeitpunkt für Ihren Widerspruch ist also JETZT!

Teile diesen Beitrag:
Widerspruch Meta AI Einspruch KI
© gguy – AdobeStock

Jetzt Widerspruch einlegen! So geht’s:

Meta bietet eine spezielle Formular-Seite für Ihren Widerspruch. Ihr Widerspruch gilt übergreifend für alle Meta-Konten, die sich in derselben Kontenübersicht befinden wie das Konto, bei dem Sie zum Zeitpunkt des Widerspruchs angemeldet sind. Bei mir sind das z.B. mein Facebook-Konto und meine beiden verknüpften Instagram-Konten.

Falls Sie Ihre Instagram-Konten nicht mit Facebook verknüpft haben, müssen Sie bei Instagram ebenfalls einen separaten Widerspruch machen. Sicherheitshalber sollten Sie es einfach auf beiden Plattformen, Facebook UND Instagram, tun. Doppelt hält besser! 😉

Am Desktop-Computer geht der Widerspruch am schnellsten über den Direkt-Link zum Widerspruchs-Formular. Sie können aber auch über das Menü der Facebook-App bzw. der Instagram-App zum Widerspruchsformular navigieren (funktioniert am Handy genauso wie am Desktop-Computer). Hier kommen die genauen Klick-Anleitungen für alle Möglichkeiten Ihres Widerspruchs bei Meta:

Ihr Widerspruch bei Facebook…

…am Desktop-Computer:

  1. Klicken Sie bitte auf diesen Link: https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583
  2. Auf der Seite angekommen klicken Sie dann auf „Logge dich also zunächst bei deinem Facebook-Konto ein.“, um sich neu einzuloggen (Hinweis: Auch wenn Sie im Browser bereits bei Facebook eingeloggt sind, erfordert diese Seite einen neuen Login.)
  3. Geben Sie Ihre Facebook-Login-Daten ein und klicken Sie auf „weiter“.
  4. Auf der folgenden Seite „Einspruch gegen die Verwendung deiner Informationen für KI bei Meta“ tragen Sie unten die Email-Adresse Ihres Facebook-Kontos ein (falls noch nicht vorbelegt). Das Begründungsfeld muss nicht ausgefüllt werden. Klicken Sie dann auf „Senden“! Fertig.

…in der Handy-App:

Ihr Facebook-Profil > ⚙Einstellungen und Privatsphäre > 👤Einstellungen > 🛢Datenschutzrichtlinie > Unter der Überschrift „So verwenden wir Informationen für KI bei Meta“ den Link: „widersprechen↗“ finden und antippen > Auf der folgenden Seite „Einspruch gegen die Verwendung deiner Informationen für KI bei Meta“ unten die E-Mail-Adresse Ihres Facebook-Kontos eintragen (falls noch nicht vorbelegt) > dann „SENDEN“ antippen! Fertig. 😊

Hinweis: Wenn Sie bei Facebook die Meldung erhalten, dass die Seite „nicht gefunden“ werden konnte, „nicht verfügbar“ ist oder ähnliches, dann liegt es meist daran, dass Sie momentan als Ihre Facebook-Seite agieren. In diesem Falle schalten Sie bitte Ihr Profil um, damit Sie als Ihr Privates Facebook-Haupt-Profil agieren! Wiederholen Sie danach den Vorgang, wie oben beschrieben! Nun sollte es klappen. Eine separate Widerspruchsmöglichkeit für einzelne Seiten gibt es bei Facebook nämlich nicht. Der Widerspruch gilt dann also für ihr gesamtes Facebook-Konto mit der betreffenden E-Mail-Adresse – also für Ihr Privat-Profil inklusive der dazugehörigen, geschäftlichen Facebook-Seiten.

Ihr Widerspruch bei Instagram…

…am Desktop-Computer:

  1. Klicken Sie bitte auf diesen Link: https://help.instagram.com/contact/767264225370182
  2. Auf der Seite angekommen klicken Sie dann auf „Logge dich also zunächst bei deinem Instagram-Konto ein.“, um sich neu einzuloggen (Hinweis: Auch wenn Sie im Browser bereits bei Instagram eingeloggt sind, erfordert diese Seite einen neuen Login.)
  3. Geben Sie Ihre Instagram-Login-Daten ein und klicken Sie auf „anmelden“.
  4. Auf der folgenden Seite „Einspruch gegen die Verwendung deiner Informationen für KI bei Meta“ unten die Email-Adresse Ihres Facebook-Kontos eintragen (falls noch nicht vorbelegt). Das Begründungsfeld muss nicht ausgefüllt werden. Klicken Sie dann auf „Senden“! Fertig. 😊

…in der Handy-App:

Ihr Instagram-Profil > Menü (die drei Striche oben rechts) antippen > auf der folgenden Seite „Einstellungen und Aktivitäten“ den Link zum „Privacy Center“ antippen > im Text den Link „widersprechen“ finden und antippen > auf der folgenden Seite „Einspruch gegen die Verwendung deiner Informationen für KI bei Meta“ unten die Email-Adresse Ihres Instagram-Kontos eintragen (falls noch nicht vorbelegt) > SENDEN antippen. Fertig 😊

E-Mail Bestätigung Widerspruch Meta AI Einspruch KI
© Pumapala – AdobeStock

WICHTIG! Bestätigung aufbewahren!

Meta’s Social Media Produkte sind für Gewerbetreibende im Euroraum zwar nach wie vor nicht wirklich rechtssicher nutzbar. Aber wir können die Rechtssicherheit auf ein höchstmögliches Maß heben, indem wir solche Dinge wie diesen einfachen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung durch die Meta-KI nachweislich umsetzen.

„Nachweislich“ bedeutet immer, dass wir in der Lage sein müssen, einen Beleg für unseren Widerspruch vorzuweisen. Zu diesem Zweck sendet Meta Ihnen nach erfolgreichem Widerspruch eine Bestätigung per E-Mail.

Diese E-Mail-Bestätigung müssen Sie als Nachweis für Ihren Widerspruch unbedingt aufbewahren! Nur so können Sie später im Falle eines Rechtsstreits belegen, dass Sie dem Training der Meta-KI auf Ihren Social-Media-Präsenzen widersprochen haben.

Wir halten Sie auf dem Laufenden:

Sehr gern versorgen wir Sie mit neuen und wichtigen Informationen für selbständige Friseure. Falls Sie unseren E-Mail-Newsletter noch nicht empfangen, können Sie ihn hier kostenlos bestellen: Zur Newsletter-Anmeldung >>>

Fragen an Guido Scheffler zu diesem Thema und zu vielen anderen Themen der Unternehmensführung als Friseur können Sie jederzeit in unserer Unternehmergruppe auf Facebook stellen. Hier geht es zu unserer exklusiven Gruppe „Friseur-Unternehmer“ auf Facebook >>>

Empfehlung unserer Video-Seminare

Noch mehr Tipps für den rechtssicheren Umgang mit Frisuren-Fotos und Videos Ihrer Kunden in Social Media können unsere registrierten Mitglieder in den Video-Seminaren auf dieser Webseite erhalten. Nach den 8 Grundlagen-Seminaren für systematisches Friseur-Marketing folgen automatisch unsere Video-Kurse für Ihren Erfolg mit Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram. Hier geht es zu unseren Video-Seminaren >>>

Teile diesen Beitrag: